Kontrast verbindet Management & Psychologie. Unsere Auswahlverfahren sind auf Stellenanforderungen und Unternehmenssituation kalibriert (Growth, Expansion, Turnaround, Relaunch). Für Öffentlichen Dienst und Mittelstand koppeln wir Interviews, Simulationen und SJTs mit berufsbezogener Persönlichkeitsdiagnostik und Kompetenzprofiling; kein Test entscheidet allein.
Qualität & Recht: DIN 33430, AGG/DSGVO, ISO-9001; im ÖD bestenauslese-konform (Art. 33 II GG) und FüPoG-II-fähig. Ergebnis: Management-Summary mit Eignungs-/Kontextbewertung, Stärken/Risiken, Kulturfit, Leitfragen; optional 180-Tage-Onboarding. Remote-fähig und kandidatenschonend.
Auswahlgespräche & Vorstellungsgespräch
Absicherung Ihrer Personalentscheidungen im Rahmen von AuswahlverfahrenAssessment Center - Interne Personalauswahl
Talententwicklung. Karrieren planen. Nachfolge regeln.Assessment Center - Auswahlverfahren
Fair. Objektiv. Rechtssicher.Persönlichkeitstest im Auswahlverfahren
Psychologischer Eignungsdiagnostik - Erfahrung im Öffentlichen Dienst, Mittelstand und GesundheitswesenPersönlichkeitstest Einzel-Assessment
Nachfolgeregelung meistern - Absicherung PersonalentscheidungenExecutive Select - Persönlichkeitsdiagnostik
Kompetenzprofiling für Manager*innen, Vorstände, Direktionen und GeschäftsführungenModeration Auswahlkommission
Gremienmoderation & Compliance – rechtssichere AuswahlverfahrenAuswahlverfahren – von der Frage zur Personal-Entscheidung
Kontrast verbindet Management & Psychologie. Unser Geschäftsfeld Auswahlverfahren liefert die diagnostische Grundlage für klare Personalentscheidungen – intern wie extern, im Öffentlichen Dienst, Mittelstand und Gesundheitswesen. Jede Maßnahme wird auf Stellenanforderungen und Unternehmenssituation kalibriert: Growth, Expansion, Turnaround oder Relaunch. Wir arbeiten Bestenauslese-konform (Art. 33 II GG), berücksichtigen FüPoG II und verankern Qualität in DIN 33430, AGG/DSGVO und ISO-9001.
Methoden & Formate
Im Zentrum steht ein anforderungsbezogenes Design: strukturierte Auswahlinterviews, arbeitsnahe Simulationen und Work Samples, Situational-Judgement-Tests sowie Persönlichkeitsdiagnostik und Kompetenz-Profiling. Tests sind niemals Alleinentscheider; sie erzeugen Hypothesen, die wir im Gespräch und in Übungen prüfen (Triangulation). Für sensible Top-Besetzungen bieten wir Executive Select (verdeckt); für interne Entwicklung und Nachfolge gestalten wir Assessment Center (Development AC / High Potentials) – jeweils mit berufsbezogenem Persönlichkeitstest als festem Bestandteil.
Prozess, Qualität & Recht
Der Prozess beginnt mit einem präzisen Rollen- und Kontextbriefing samt Verhaltensankern und KPIs der nächsten 6–18 Monate. Durchführung und Bewertung sind standardisiert, Beobachter*innen geschult; Stakeholder wie HR, Fachbereich, Gleichstellung und – wo vorgesehen – der Personalrat werden integriert. Unsere Verfahren sind remote-fähig, DACH-weit erprobt, kandidatenschonend, barrierearm und transparent.
Am Ende steht eine gremiumstaugliche Entscheidungsvorlage: ein kompaktes Management-Summary mit Eignungs- und Kontextbewertung, sichtbaren Stärken-/Risikomustern (inkl. möglicher „Derailer“), Einschätzung zu Kultur-/Wertepassung sowie Leitfragen für die Finalrunde. Auf Wunsch ergänzen wir 180-Tage-Leitplanken für Onboarding und Personalentwicklung und vernetzen Ergebnisse mit Ihrer Talentpool-/PE-Roadmap.
Ihr Effekt: höhere Rollen- und Kulturpassung, sauber differenzierte Shortlists, rechtssichere, nachvollziehbare Personal-Entscheidungen – und eine Candidate Experience, die Vertrauen schafft. Entscheidungen, die wirken.