Personalberatung Ingenieurwesen
Datum: 14. April 2024

Berufsaussichten im gehobenem Dienst

Der Öffentlicher Dienst bietet sehr gute Berufsaussichten für Studierende mit verschiedensten Studienabschlüssen

Der deutsche öffentliche Dienst ist in verschiedene Laufbahngruppen unterteilt, die auf den Qualifikationen und den Anforderungen der jeweiligen Positionen basieren. Zwei wichtige Laufbahngruppen sind der gehobene und der höhere Dienst, die für Berufseinsteiger mit Hochschul- oder Universitätsabschluss besonders relevant sind. Hier ist ein Überblick über beide Dienstgruppen, der als Basisinformation und Entscheidungshilfe dienen kann:

Gehobener Dienst

Der gehobene Dienst ist typischerweise für Positionen vorgesehen, die ein Fachhochschulstudium oder einen Bachelorabschluss erfordern. Personen in dieser Laufbahngruppe übernehmen meist Sachbearbeitungsaufgaben, die spezialisierte Kenntnisse erfordern, aber keine Führungsaufgaben beinhalten.

Typische Einsatzbereiche

Ausbildung und Einstieg

Höherer Dienst

Der höhere Dienst setzt in der Regel ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder gleichwertig) voraus. Mitarbeiter im höheren Dienst sind oft in Führungspositionen oder in hochspezialisierten Fachgebieten tätig, wo sie umfangreiche Verantwortung übernehmen.

Typische Einsatzbereiche

Ausbildung und Einstieg

Entscheidungshilfe für Berufsstarter*innen

  1. Interessen und Fähigkeiten
    Kandidat*innen sollten ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten bewerten. Wer gerne detailliert und fachspezifisch arbeitet, könnte im gehobenen Dienst gut aufgehoben sein. Wer sich für Führungspositionen und komplexe Aufgabenstellungen interessiert, sollte den höheren Dienst in Betracht ziehen.
  2. Karriereziele
    Der höhere Dienst bietet in der Regel bessere Aufstiegsmöglichkeiten und höhere Gehälter, verlangt aber auch eine höhere Qualifikation und oft eine größere Verantwortung.
  3. Work-Life-Balance
    Der öffentliche Dienst ist bekannt für seine geregelten Arbeitszeiten und sozialen Leistungen, was für beide Laufbahngruppen gilt. Es ist jedoch wichtig, spezifische Arbeitsbedingungen und lokale Unterschiede zu berücksichtigen.

Dieser Überblick sollte helfen, die Unterschiede zwischen dem gehobenen und dem höheren Dienst zu verstehen und eine informierte Entscheidung über die berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst in Deutschland zu treffen.

Angebot anfordern Rückruf vereinbaren Anfrage stellen
Zukunftssichere Karriere-Chancen für Bauingenieure:...

Modernisierung der Bahn-Infrastruktur: Zukunftssichere Jobs für Bauingenieure Deutschland investiert in den Ausbau und die Modernisierung der …

28. Januar 2025
Berufsaussichten im gehobenem Dienst

Der deutsche öffentliche Dienst ist in verschiedene Laufbahngruppen unterteilt, die auf den Qualifikationen und den Anforderungen der jeweiligen …

14. April 2024
Executive Search im Ingenieurwesen

Service Director für die Lebensmittel- und Agrarindustrie gesucht

12. Februar 2025
Headhunter helfen bei Sanierung der Bahninfrastruktur

Kontrast Hamburg Headhunter unterstützen führenden Systemdienstleister Ingenieurwesen. Wir rekrutieren für ein Berliner Unternehmen im Bereich …

24. Januar 2025
Leitungsposition im Bereich Nachrichten- und...

Stelle Betriebsleitung Elektrotechnik & Funktechnik bei High Tech Unternehmen - jetzt informieren

10. Dezember 2024
Stellenangebote Ingenieurwesen – Bauoberleitung & Objektplanung

Planungsbüro in Niedersachsen sucht Bauingenieur*innen - jetzt informieren

6. Dezember 2024
Ingenieure für Meeresrobotik gesucht

Hightech Unternehmen sucht Ingenieur*innen für Elektrotechnik und Elektronik

15. November 2024
Stadt aus Hessen kommt zurück

Stadtverwaltung sucht Bauingenieure Tiefbau. Straßenbau. Kanalbau in Hessen. Stellenangebote Bauingenieurwesen und/ oder staatlich geprüfter Techniker …

17. April 2024