Leiter Hochschulplanung und Controlling (m/w/d)
Leitung Bereich des Vizepräsidenten der UniversitätDie Universität als Arbeitgeber
Eine bedeutende technische Universität in Niedersachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt die neue Leitung des Hochschulcontrolling. Mit nahezu 17.800 Studierenden und ca. 3.700 Beschäftigten ist die Universität die größte Technische Hochschule Norddeutschlands.
Ihr Arbeitsplatz Leitung Hochschulplanung u. -Controlling
Das Hochschulcontrolling ist ein Leitungsbereichs des Vizepräsidenten für Personal, Finanzen und Hochschulbau. Aufgabe ist es, steuerungsrelevante Daten und Kennzahlen für das Präsidium und für die Fakultätsleitungen nicht nur zur Verfügung zu stellen sondern auch zu besonderen Fragestellungen beratend zur Seite zu stehen.
Ihre Aufgaben und Verantwortung
- Leitung des Hochschulcontrollings mit 14 Teammitgliedern und fachliche Gesamtverantwortung für das Controlling der Universität
- Verantwortlich für die Aufstellung der strategischen Hochschulplanung, der Wirtschaftspläne, der Ressortbudgets, für die Kapazitätsrechnung und die Weiterentwicklung der strategischen und operativen Controlling-Instrumente
- Unterstützung zentraler strategischer Zukunftsprojekte der Hochschulentwicklung einschließlich Finanzierungslösungen
- Das Hochschulcontrolling ist verantwortlich für die Steuerung der finanziellen Ressourcen (Personal-, Sach-, Investitions- und Projektmittel) und für das Berichtswesen bzw. die Statistiken
Ihr Kompetenzprofil (m/w/d)
- Erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Universitätsstudium (Master- oder Diplom-Abschluss)
- Berufserfahrung im Hochschul- bzw. Universitäts-Controlling einschließlich strategischer Hochschulentwicklung
- Fundierte Kenntnisse und sicheren Umgang mit
SAP (FI, CO, PSM, HCM). - Erfahrungen in der Leitung eines Controlling Teams
- Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erwünscht
Die Universität in Niedersachsen bietet Ihnen
- Unbefristete Festanstellung in Vollzeit
- Anstellung auf Basis TV-L mit Zusatzleistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- 30 Urlaubstage